
Zahnerhaltung
Umfragen zeigen, dass der Erhalt ihrer Zähne zu den wichtigsten Anliegen von Zahnpatienten gehört. In unserer Praxis finden Sie alle Voraussetzungen, dieses Ziel zu erreichen. Vier Faktoren spielen dabei eine Rolle:
1. Die Kariesfrüherkennung
Je eher Kariesherde erkannt werden, desto besser lässt sich der erkrankte Zahn behandeln. In unserer Praxis setzen wir das Diagnosegerät Diagnodent der Firma KAVO ein. Mit diesem Gerät können wir mit Hilfe von Laserstrahlen schmerzfrei schon kleinste Karies aufspüren und dieser entgegenwirken. Röntgenaufnahmen sind durch dieses Verfahren viel seltener nötig. Durch die frühzeitige Diagnose entstehen nur kleine Karieslöcher und die Zahnsubstanz bleibt weitgehend erhalten.
2. Die Prophylaxe- und Parodontosebehandlung
Die Professionelle Zahnreinigung (PZR) ist die Basis für den lebenslangen Zahnerhalt. Ein Parodontalscreening bieten wir bereits jungen Menschen ab 18 Jahren an. Wer diese Früherkennung konsequent betreibt, dem können wir versprechen: "Sie verlieren keinen einzigen Zahn, und es tut noch nicht einmal weh."
3. Moderne Endodontie (Wurzelbehandlung)
Das Innere eines Zahns besteht aus Weichgewebe, der so genannten Pulpa. Dringen Bakterien in dieses Weichgewebe ein, kann es absterben, was zur massiven Ausbreitung der Bakterien im Wurzelkanal des Zahnes führt. Unbehandelt führt dies zu Entzündungen des Kieferknochens und zum Zahnverlust. In der Endodontie kommt bei uns das Raypex-Spezialgerät zur elektronischen Längenmessung der Wurzelkanäle zum Einsatz. Dadurch müssen wir in der Regel seltener röntgen.
4. Die adäquate Rekonstruktion
Wer seine Zähne möglichst lange behalten möchte, darf sie nicht dauerhaft überlasten. Deshalb ist die Funktionsanalyse und -therapie eine wichtige Voraussetzung für den Zahnerhalt. Mit Hilfe unserer computergestützten Diagnose-Verfahren analysieren wir die Belastung Ihrer Zähne und entwickeln ein Konzept für Ihre Bisssituation, durch das alle betroffenen Strukturen (Zähne, Zahnfleisch, Zahnersatz) maximal entlastet werden.