
Prophylaxe
Die Prophylaxe dient dazu, ein ganzes Leben lang gesunde Zähne und gesundes Zahnfleisch zu erhalten. Dazu sind zwei Voraussetzungen notwendig: die gründliche Zahnpflege zu Hause und die Professionelle Zahnreinigung (PZR) in der Zahnarztpraxis. Ziel der PZR ist es, alle krankheitsauslösenden Zahnbeläge zu entfernen – oberhalb des Zahnfleisches und unterhalb, in den so genannten Zahnfleischtaschen – und so Entzündungen vorzubeugen.

Was passiert bei der Prophylaxe-Behandlung?
Bei der Prophylaxe-Behandlung werden je nach Notwendigkeit zwei- bis viermal im Jahr die Zähne und die Zahnfleischtaschen gesäubert. Bei der Zahnsteinentfernung beseitigen wir zunächst die harten Beläge. Dann folgt die Entfernung der so genannten weichen Beläge von den Zahnoberflächen, aus den Zahnzwischenräumen und den Zahnfleischtaschen. Danach werden die Zähne mit einer Politur geglättet. Die abschließende Fluoridierung versiegelt die Oberflächen.
Was tun wir noch zum Schutz Ihrer Zähne?
Neben der routinemäßigen Erhebung des "Parodontal-Screening-Index" zur Beurteilung Ihres Zahnfleisches ist ein weiterer Schritt zum Erhalt Ihrer Zähne die frühzeitige Erkennung von Karies. Denn je eher eine bakteriell angegriffene Stelle im Zahn entdeckt wird, desto kleiner fällt die Behandlung aus und desto mehr Zahnsubstanz bleibt erhalten. In unserer Zahnarztpraxis in Braunschweig setzen wir deshalb das Analysegerät "Diagnodent" ein: Indem wir die Zähne mit einem Laser ableuchten, sind wir in der Lage, schon kleinsten Kariesbefall aufzuspüren und mit minimalem Eingriff entgegenzuwirken.